- Fachmagazin
- Aktuelles
- Weiterbildung: Speeddating für SeitenWechsel
Aktuelles
Weiterbildung: Speeddating für SeitenWechsel

SeitenWechsel ist ein Programm der Schweizerischen Gemeinnützigen Gesellschaft SGG. Seit 1994 erweitern Führungspersonen aus Wirtschaft und Verwaltung mit SeitenWechsel ihre Führungskompetenz – auf einmalige Art. Sie arbeiten während ein paar Tagen in einer sozialen Institution. Unter realen Bedingungen in einem für sie unbekannten Kontext tauchen sie in ein intensives Lernsetting ein, in dem sie sich auf wenig verlassen können, was im normalen Arbeitsleben funktioniert. Über 3000 Personen haben seit 1994 den Seitenwechsel vollzogen.
Das Programm im Detail
Das Programm ist dreistufig aufgebaut. An einer Kick-off-Veranstaltung bereiten sich die Teilnehmenden auf den Einsatz vor. Sie wählen unter verschiedenen sozialen Institutionen eine aus und klären mit den dort Verantwortlichen die Erwartungen. Rund 160 soziale Institutionen stehen zur Wahl: Schul- und Wohnheime für Jugendliche und Kinder, Wohn- und Arbeitsstätten für Menschen mit Behinderungen, psychiatrische Kliniken, Zentren für Asylsuchende, Strafanstalten und Suchtkliniken.
Von der ersten Stunde an werden die Teilnehmenden zum Handeln und Mitarbeiten aufgefordert. Mit dem festen Ansprechpartner in der Institution formulieren sie zu Programmbeginn Ziele. Sie nehmen teil an Gesprächen mit Klientinnen und Patienten, arbeiten im Team, diskutieren bei Führungsentscheidungen mit und erfahren dabei immer wieder ihre Grenzen.
Die Teilnehmenden reflektieren in einem moderierten Prozess ihre Erfahrungen. Das erlaubt ihnen, diese anschliessend wirksam in ihren Führungsalltag zu integrieren.
Speedating
Für Führungskräfte und Interessierte, deren Unternehmen SeitenWechsel nicht anbieten oder keinen Markt durchführen können, organisiert Seitenwechsel am 29. Juni das Speeddating.
Mehr Infos unter seitenwechsel.ch/speeddating