- Fachmagazin
- Aktuelles
- Vom Darstellungs-Tool zum strategischen Werkzeug: Die Evolution der Organigramm-Software
Aktuelles
Vom Darstellungs-Tool zum strategischen Werkzeug: Die Evolution der Organigramm-Software

Lange Zeit wurde Organigramm-Software von HR-Verantwortlichen verwendet, um die Struktur eines Unternehmens grafisch darzustellen. In den vergangenen Jahren haben sich Org-Charting- Lösungen jedoch weiterentwickelt. Statt als statisches Darstellungs-Tool werden sie heute als strategisches Werkzeug zur Unternehmensführung eingesetzt, das umfassende Analyse- und Simulationsfunktionen bietet.
Analyse: Kennzahlen automatisch ermitteln und visuell aufbereiten
So sind führende Lösungen wie Ingentis org.manager in der Lage, nahezu jede Personal- oder Unternehmenskennzahl – etwa zu Vakanzen oder zur Demografie-Analyse – automatisch aus dem Personalwirtschaftssystem oder anderen Datenquellen zu ermitteln und die Ergebnisse zu visualisieren. Entweder direkt im Organigramm, im Dashboard oder aufbereitet als HR-Bericht.
Simulation: Reorganisation per Drag and Drop durchführen
Auch bei Restrukturierungen oder Fusionen wird Organigramm-Soft ware zur Unterstützung. Sie stellt die bestehenden Strukturen nicht nur übersichtlich dar, sondern bietet auch die Möglichkeit, Reorganisationen direkt im Organigramm per Drag and Drop zu simulieren und Stände miteinander zu vergleichen. Die Daten aus dem angebundenen HR-System werden dabei nicht verändert.
Grundsatzfragen vor der Implementierung
Unternehmen, die eine Organigramm-Lösung zu Analyse- oder Simulationszwecken einführen wollen, sollten sich vorab über folgende Grundsatzfragen Gedanken machen:
- Welche Anforderungen sollen abgedeckt werden? Erstellen Sie ein Anforderungsprofil und gleichen Sie das mit den Funktionsumfängen der einschlägigen Organigramm-Tools ab. Entscheiden Sie dann, welches Ihren Bedürfnissen entspricht.
- Welche Kennzahlen beeinflussen das Unternehmen? Bevor Sie eine Lösung einführen, sollten Sie die für Ihre Organisation relevanten KPI identifizieren. Das ist die Basis dafür, um die analytischen Möglichkeiten des Tools voll auszuschöpfen.
- Wer erhält Zugang zu welchem Organigramm? Ingentis org.manager bietet Ihnen die Möglichkeit, ein umfassendes Organigramm für Führungskräfte zu erstellen, das sensible Mitarbeiter-KPI enthält – und eine abgespeckte Variante für die restliche Belegschaft mit Informationen wie Name, Position oder Kontaktdetails.
Fazit
Von der Implementierung eines Org-Charting-Tools mit Analyse- und Simulationsfunktionen profitiert nicht nur die HR-Abteilung, sondern die gesamte Unternehmensführung. Bei der Implementierung gibt es jedoch einige Aspekte zu berücksichtigen. Unternehmen sind daher gut beraten, sich früh im Planungsprozess einen kompetenten Partner mit Erfahrung in den Bereichen Organisationsentwicklung und Workforce Management ins Boot zu holen.
Für mehr Informationen:
www.orgacon.ch/orgmanager
- Fachmagazin
- Aktuelles
- Vom Darstellungs-Tool zum strategischen Werkzeug: Die Evolution der Organigramm-Software