• Fachmagazin
  • Aktuelles
  • Starre Personalstrukturen überwinden: Flexibilität als strategischer Vorteil in der modernen Arbeitswelt

Aktuelles

Starre Personalstrukturen überwinden: Flexibilität als strategischer Vorteil in der modernen Arbeitswelt

Jeden Monat greifen in unserer Kolumne Persönlichkeiten aus der HR- und Wirtschaftswelt aktuelle Themen und Entwicklungen auf. Diesen Monat schreibt Daniel Staffelbach, Geschäftsführer von Coople Schweiz, über starre Personalstrukturen und flexible Arbeitskräfte

Von: Daniel Staffelbach   Teilen  

Daniel Staffelbach

Daniel Staffelbach ist Geschäftsführer von Coople Schweiz. Mit umfassender Erfahrung in flexiblen Arbeitsmodellen kennt er nicht nur die Theorie hinter den modernen Arbeitswelten, sondern versteht durch direkten Kundenkontakt auch die praktischen Herausforderungen. Diese doppelte Expertise ermöglicht es ihm, effektive Lösungen zu entwickeln, die auf echten Bedürfnissen basieren.
 

Starre Personalstrukturen überwinden

Viele Unternehmen stehen unter enormem Druck – nicht nur hinsichtlich steigender Anforderungen, sondern vor allem wegen unvorhersehbarer Schwankungen im Tagesgeschäft. Krankheitsausfälle, Nachfragespitzen oder saisonale Belastungen bringen Teams zusätzlich an ihre Grenzen. Da viele Unternehmen aus Kostengründen mit minimaler Personaldecke arbeiten, reichen schon kleine Veränderungen, um Engpässe zu verursachen. Laut einer aktuellen Studie1 sind 40% der Unternehmen von einer solchen Situation betroffen. 

Starre Personalstrukturen verschärfen das Problem. Langwierige Rekrutierungsprozesse und feste Arbeitsmodelle bieten wenig Spielraum für kurzfristige Anpassungen. Wer ausschliesslich auf langfristige Anstellungen setzt, riskiert, in entscheidenden Momenten nicht handlungsfähig zu sein. Gleichzeitig wächst die Sorge, durch fehlendes Personal Chancen zu verpassen. Doch wie lässt sich dieses Dilemma lösen?

Als innovative Techplattform ermöglicht Coople Unternehmen, auf unvorhersehbare Herausforderungen zu reagieren, indem wir interne Teams mit flexiblen Arbeitskräften vereinen, die nicht nur qualifiziert, sondern auch sofort einsetzbar sind. Dadurch sind echte menschliche Verbindungen möglich.

Unternehmen können in diesem Setting auf ein Netzwerk flexibler Arbeitskräfte zugreifen und bei Bedarf bevorzugte Mitarbeitende wiederholt für neue Aufgaben einsetzen. Diese sind ohne zusätzliches Training einsatzbereit und können auch kurzfristige Aufträge übernehmen. In einem Arbeitsmarkt, der schnelle Anpassungen erfordert, ist das ein wesentlicher Vorteil. 

Wichtig: Der Erfolg flexibler Arbeitsmodelle hängt auch von der Bereitschaft der Unternehmen ab, ihre Denk- und Planungsweise zu verändern. Traditionelle Rekrutierungs- und Arbeitsmodelle müssen hinterfragt werden! Nur so können sie die Vorteile der Flexibilität voll ausschöpfen und sicherstellen, dass sie jederzeit auf die besten Talente zugreifen können.

Diese Kolumne ist in der Ausgabe April 2025 von personalSCHWEIZ erschienen.

Seminar-Empfehlung

Praxis-Seminar, 1 Tag, ZWB, Zürich

Der Personaler als Coach

Coaching-Basiswissen und Umsetzung in der HR-Praxis

Nächster Termin: 04. November 2025

mehr Infos

Fachmagazin jetzt abonnieren
personalSCHWEIZ
  • Kompetent
  • Fokussiert
  • Praxisorientiert
  • Swissmade
Seminar-Empfehlung

Praxis-Seminar, 1 Tag, ZWB, Zürich

Der Personaler als Coach

Coaching-Basiswissen und Umsetzung in der HR-Praxis

Nächster Termin: 04. November 2025

mehr Infos

Seminar-Empfehlung

Praxis-Seminar, 1 Tag, ZWB, Zürich

Personalressourcen gezielt entwickeln und sichern

Talente und Schlüsselkompetenzen nachhaltig managen

Nächster Termin: 18. Juni 2025

mehr Infos

Seminar-Empfehlung

Praxis-Seminar, 1 Tag, ZWB, Zürich

Change Management für HR-Fachkräfte: Der Weg zum Change Agent

Herausforderungen, Erfolgsfaktoren und praktische Anwendung

Nächster Termin: 03. April 2025

mehr Infos

  • Fachmagazin
  • Aktuelles
  • Starre Personalstrukturen überwinden: Flexibilität als strategischer Vorteil in der modernen Arbeitswelt

Um unsere Website laufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos