- Fachmagazin
- Aktuelles
- Jobchannel: Wie Sie passiv Stellensuchende für Ihre Vakanzen gewinnen
Aktuelles
Jobchannel: Wie Sie passiv Stellensuchende für Ihre Vakanzen gewinnen

Passiv Stellensuchende über Social Media erreichen
Wie erreichen Sie passiv Stellensuchende? Einerseits über Active Sourcing. Das ist ein äusserst aufwändiger, kostspieliger Weg. Einfacher sprechen Sie diese Zielgruppe über Soziale Medien an. Mit genügend Daten und Retargeting funktioniert das fast automatisch.
Mit Retargeting können Sie abgesprungene Kunden und Kundinnen oder in diesem Fall Jobsuchende wieder retour holen. Sie kennen es: Einmal auf dem Onlineshop Ihrer Wahl und schon erscheint auf sämtlichen Plattformen die Jacke oder die Sneakers, die Sie sich gerade angeschaut haben. Das funktioniert auch mit Jobs. Die Jacke und die Sneakers werden einfach durch die Stellenanzeige ersetzt. Wenn Ihnen dazu das Know-How, die zeitlichen Ressourcen und vor allem die Daten fehlen, unterstützt Sie das jobchannel-Netzwerk dabei.
So funktioniert’s:
- Die Firma Pflege AG sucht eine Hebamme für den Standort Horgen.
- Anna arbeitet als Hebamme in Zürich. Sie ist zwar nicht aktiv auf Stellensuche, jedoch offen für eine neue berufliche Herausforderung.
- Anna surft auf dem Fachmagazin www.arztspitalpflege.ch, da ihr eine Kollegin einen Blog-Artikel empfohlen hat. Auf dem Portal klickt Anna aus purer Neugier auf den Reiter «Jobs» und dort auf einen Hebammen-Job im Raum Zürich (jedoch nicht derjenige Job der Firma Pflege AG).
- Das Portal www.arztspitalpflege.ch gehört zur jobchannel-Welt. Daher weiss jobchannel nun, dass Anna an Hebammen-Jobs im Raum Zürich interessiert ist. Via Instagram (Mobile) erhält Anna einen Werbebanner von jobchannel mit dem Hebammen-Job der Firma Pflege AG.
- Am Abend schaut sich Anna die Stellenanzeige zu Hause auf ihrem PC in Ruhe an – bewirbt sich aber (noch) nicht.
- Ein paar Tage später denkt Anna noch immer an den Job und sucht deshalb via Google nach «jobs in zürich». Auf der Trefferseite werden ganz oben einige Jobs speziell dargestellt («Google for Jobs»); der Job der Firma Pflege AG befindet sich ebenfalls darunter – denn jobchannel bereitet Stellenanzeigen automatisch «Google-Ready» auf.
- Anna klickt auf den Link und wird auf www.zuercher-jobs.ch weitergeleitet. Sie gelangt zur selben Stellenanzeige der Firma Pflege AG, jedoch auf einer anderen jobchannel-Plattform.
- Sie bewirbt sich.
Kontakt
jobchannel ag
info@jobchannel.ch
+41 43 305 77 47
smart.jobchannel.ch
(Publireportage von Jobchannel)
- Fachmagazin
- Aktuelles
- Jobchannel: Wie Sie passiv Stellensuchende für Ihre Vakanzen gewinnen