Aktuelles

Eine Bewerbung ist wie ein Date: Wie findet man den perfekten Job?

Sind Sie auf der Suche nach einem neuen Job? Dann unterscheidet sich der Bewerbungsprozess eigentlich gar nicht so sehr vom Dating. Sie wollen sich von Ihrer besten Seite zeigen, das Gefühl haben, dass es bei Ihnen „Klick“ macht, und natürlich vermeiden, dass Sie abgewiesen werden. Aber wie stellen Sie sicher, dass Sie den perfekten Match finden? Wie bei einer Beziehung geht es auch bei einem Job um gegenseitige Erwartungen und eine dauerhafte Verbindung. Robert Walters, der Schweizer Rekrutierungsspezialist, erklärt dies in dem folgenden Artikel.

Teilen  

Eine Bewerbung ist wie ein Date

1. Es beginnt mit einem starken Profil 

Genauso wie ein attraktives Dating-Profil dazu beiträgt, die richtige Person anzuziehen, sorgen ein guter Lebenslauf und eine starke LinkedIn-Seite dafür, dass die Arbeitgeber auf Sie aufmerksam werden. Stellen Sie sicher, dass Ihr Lebenslauf auf dem neuesten Stand ist, und lassen Sie Ihre Persönlichkeit in Ihrem Anschreiben und Ihrer Online-Präsenz durchscheinen. Ein starkes Profil hilft Personalverantwortlichen und Arbeitgebern, schnell zu erkennen, ob Sie der richtige Kandidat für die Stelle sind. Machen Sie klare Angaben zu Ihren Fähigkeiten, Ambitionen und Ihrer Berufserfahrung sowie zu dem, was Sie von einem Arbeitgeber erwarten. 

2. Der erste Eindruck zählt 

Sowohl beim Dating als auch bei Bewerbungen geht es um den ersten Eindruck. Innerhalb von Sekunden entscheiden Arbeitgeber, ob sie mit Ihrer Bewerbung fortfahren wollen. Ein gepflegtes Erscheinungsbild, ein selbstbewusstes Auftreten und eine gut vorbereitete Präsentation können einen grossen Unterschied machen. Wie bei einem ersten Date wollen Sie einen authentischen und positiven Eindruck hinterlassen. Bereiten Sie sich auf häufig gestellte Fragen vor und stellen Sie sicher, dass Sie klar erklären können, warum Sie sich für diese Stelle und das Unternehmen entschieden haben. 

3. Es muss einen Klick geben 

Ein Job sollte nicht nur vom Inhalt her passen, sondern auch von der Unternehmenskultur her. Fühlen Sie sich mit den Menschen, die Sie treffen, wohl? Stimmen die Werte des Unternehmens mit Ihren persönlichen Überzeugungen überein? Wie bei einer Verabredung geht es nicht nur um Äusserlichkeiten, sondern vor allem um eine langfristige Verbindung. Informieren Sie sich im Vorfeld und während des Gesprächs über das Unternehmen, versuchen Sie herauszufinden, wie das Team zusammenarbeitet und welche Normen und Werte in der Organisation vorherrschen. 

4. Ghosting? Funkstille vermeiden 

Nichts ist frustrierender als eine vielversprechende Date, die dann nicht antwortet. Das passiert auch regelmässig bei Bewerbungsverfahren: Personalverantwortliche oder Unternehmen antworten nach einem Vorstellungsgespräch nicht. Hinterlassen Sie selbst einen professionellen Eindruck, indem Sie zeitnah auf E-Mails antworten und nicht vergessen, nach dem Stand des Verfahrens zu fragen. Wenn Sie nach einer angemessenen Zeit noch keine Antwort erhalten haben, scheuen Sie sich nicht, eine Nachfassaktion zu senden. Dies zeigt nicht nur Ihr Interesse, sondern kann auch ein positives Signal für Ihr Durchhaltevermögen sein. 

5. Lassen Sie sich nicht von leeren Versprechungen verlocken 

Manchmal hört sich ein Job auf dem Papier toll an, aber die Realität sieht weniger rosig aus. Genau wie bei einer Verabredung, die vorgibt, besser zu sein, als sie ist, ist es wichtig, das Gerede zu durchschauen. Stellen Sie kritische Fragen zu Aufstiegsmöglichkeiten, Arbeitsbelastung und Unternehmenskultur, damit Sie sicher wissen, worauf Sie sich einlassen. Lesen Sie auch Rezensionen über das Unternehmen und fragen Sie während des Bewerbungsverfahrens nach konkreten Beispielen für die Unternehmenskultur und das Arbeitsumfeld. 

6. Langfristige Beziehung oder kurze Affäre? 

Möchten Sie eine Stelle, an der Sie sich über Jahre hinweg weiterentwickeln können, oder suchen Sie eine temporäre Herausforderung, um Erfahrungen zu sammeln? Denken Sie über Ihre Karriereziele nach und wählen Sie eine Stelle, die dazu passt. Manchmal ist der Stellenwechsel eine bewusste Entscheidung, um verschiedene Sektoren zu erkunden oder einen schnelleren Karriereschritt zu machen, aber wenn Sie das Richtige gefunden haben, kann es natürlich auch eine Option sein, zu bleiben. Arbeitgeber suchen nicht nur nach Fähigkeiten, sondern auch nach Bewerbern, die sich wirklich in ihrem Unternehmen engagieren wollen. Seien Sie ehrlich zu sich selbst und finden Sie heraus, was Sie wirklich für eine Stelle suchen. 

7. Vertrauen Sie Ihren Gefühlen 

Letztendlich ist es, wie bei jeder Partnersuche, eine Frage des Gefühls. Vertrauen Sie auf Ihre Intuition: Wenn sich alles richtig anfühlt, stehen die Chancen gut, dass Sie einen passenden match gefunden haben. Wenn Sie aber Zweifel haben oder etwas nicht ganz glauben, ist es vielleicht besser, weiter zu suchen. Hören Sie auf Ihren Instinkt und achten Sie auf Signale, die Ihnen ein gutes oder unangenehmes Gefühl geben. Arbeitszufriedenheit und Spass an der Arbeit sind mindestens so wichtig wie Gehalt und Status. 

Jobbewerbungen und Dating haben mehr Gemeinsamkeiten, als Sie vielleicht denken. Wenn Sie gut vorbereitet sind, die richtigen Fragen stellen und sich selbst treu bleiben, erhöhen Sie Ihre Chancen auf ein erfolgreiches Match. Viel Glück bei Ihrer Suche nach dem perfekten Job! 

(Quelle: Medienmitteilung von Robert Walters))

Seminar-Empfehlung

Praxis-Seminar, 1 Tag, SIB, Zürich

ChatGPT & Co. rechtssicher einsetzen

Rechtliche Rahmenbedingungen und praktische Massnahmen zum Einsatz von KI

Nächster Termin: 24. Juni 2025

mehr Infos

Fachmagazin jetzt abonnieren
personalSCHWEIZ
  • Kompetent
  • Fokussiert
  • Praxisorientiert
  • Swissmade
Seminar-Empfehlung

Praxis-Seminar, 1 Tag, SIB, Zürich

ChatGPT & Co. rechtssicher einsetzen

Rechtliche Rahmenbedingungen und praktische Massnahmen zum Einsatz von KI

Nächster Termin: 24. Juni 2025

mehr Infos

Seminar-Empfehlung

Praxis-Seminar, 1 Tag, ZWB, Zürich

Künstliche Intelligenz im HR

Nutzen und Grenzen von KI-Tools im Personalmanagement

Nächster Termin: 03. Juli 2025

mehr Infos

Seminar-Empfehlung

Praxis-Seminar, 1 Tag, ZWB, Zürich

KI-Projekte mit Mehrwert erfolgreich umsetzen

Grundlagen der professionellen Implementierung von KI-Systemen

Nächster Termin: 08. Juli 2025

mehr Infos

Um unsere Website laufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos