- Fachmagazin
- Aktuelles
- 3. personalSCHWEIZ Fachtagung: HR-Praxis par excellence
Aktuelles
3. personalSCHWEIZ Fachtagung: HR-Praxis par excellence

Über 120 HR-Verantwortliche kamen am 24. November 2015 ins Crowne Plaza in Zürich, um ihr Know-how aufzufrischen und auszubauen. Die 3. personalSCHWEIZ Fachtagung bot interessante Denkanstösse von sechs hochkarätigen Referenten.
Beatrice Müller zeigte zum Auftakt, was eine professionelle Krisenkommunikation ausmacht. Die Ex-Moderatorin der SRF-Tagesschau gab interessante Erfahrungen aus ihrer langjährigen Medientätigkeit weiter. Der renommierte Rechtsanwalt Dr. Adrian von Kaenel behandelte zwei arbeitsrechtliche Themen, die vielen HR-Verantwortlichen unter den Nägeln brennen: die arbeitsplatzbezogene Arbeitsunfähigkeit und die Verordnungsrevision zur Arbeitszeiterfassung, die am 1. Januar 2016 in Kraft tritt. Der Sozialversicherungsfachmann Hans Zeltner gab einen Ausblick auf die künftigen Entwicklungen bei den Schweizerischen Sozialversicherungen.
Am Nachmittag erhielten die Teilnehmer einen Einblick in die HR-Praxis von zwei erfolgreichen Schweizer Unternehmen: Erika Ingold von den SBB ging in ihrem Referat der Frage nach, wie viel Freiheit Mitarbeitende benötigen und Nicole B. Stucki von Visana erläuterte die Erfolgsfaktoren bei der Einführung der Fach- und Führungskarriere. Zum Abschluss warf Matthias Mölleney mit seinem Referat die Frage auf, was ein innovatives HRM ausmacht. Der erfahrene HR-Experte zeigte Möglichkeiten auf, wie sich die Human Resources in modernen, netzwerkartigen Organisationen organisieren können.
Impressionen von der Fachtagung finden Sie in unserer Bildergalerie.